
Suchergebnisse
54 results found with an empty search
- Protokolle | Achalasie
Regionaltreffen 1 NRW 4.3.2017 Regionaltreffen NRW 30.3.2019 Regionaltreffen 2 NRW 22.6.2017 Regionaltreffen Nord 10.6.2017 Regionaltreffen Nord 24.8.2019 Regionaltreffen Bayern 12.7.2019 Regionaltreffen SüdOst 12.10.2019 Regionalgruppe Süd-West 7.10.2017 Regiotreffen BW 9.11.2019 Regionaltreffen Nord-Ost 28.10.2017 Regiotreffen SüdWest 28.9.2019 Regionaltreffen BW 04.11.2017 Regionaltreffen Süd-Ost 2017 Bericht Bundestreffen KEKS am 6.4.2019 Vorträge Bundestreffen KEKS am 6.4.2019 Regionaltreffen NRW 3.3.2018 Regionaltreffen Bayern 17.3.2018 Regionaltreffen Nord 16.6.2018 Regionaltreffen Süd-West 29.9.2018 Regionaltreffen Süd-Ost 27.10.2018 Regionaltreffen BW 3.11.2018 Mitgliederversammlung 7.3.2015 Mitgliederversammlung 2016 Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 29.9.2018 Mitgliederversammlung 2019 Mitgliederversammlung 2020 Regiomeeting-Online SüdOst 13.3.2021
- Fragebogen - Empirische Studie Achalasie | Achalasie
Erläuterungen zum Fragebogen und PDF Fragebogen
- Jetzt Spenden | Achalasie
Warum für die Achalasie-Selbsthilfe spenden? Die Achalasie-Selbsthilfe unterstützt Menschen, die an Achalasie leiden – einer seltenen und schwerwiegenden Erkrankung der Speiseröhre, bei der der Transport von Nahrung in den Magen erheblich gestört ist. Diese Krankheit beeinträchtigt das Leben der Betroffenen massiv, führt zu chronischen Schmerzen, starken Schluckbeschwerden und kann, unbehandelt, schwere Folgen haben. Unser Verein bietet Betroffenen und ihren Familien umfassende Unterstützung. Wir organisieren regelmäßige Treffen, ermöglichen den Austausch mit anderen Betroffenen und stellen fundierte Informationen bereit. Wir sind eng mit medizinischen Experten vernetzt und setzen uns dafür ein, dass Betroffene die bestmögliche Behandlung erhalten. Zusätzlich fördern wir die Aufklärung über Achalasie und engagieren uns für die Erforschung neuer Therapieansätze. Da wir uns fast ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzieren, ist jede Unterstützung von unschätzbarem Wert. Mit deiner Spende hilfst du uns, unsere Arbeit fortzusetzen und Betroffenen weiterhin zur Seite zu stehen. Jede Spende trägt dazu bei, die Lebensqualität von Menschen mit Achalasie zu verbessern und ihnen Hoffnung zu schenken. Deine Spende kann konkret helfen: Objective The possibility to get in contact personally with other achalasia patients in order to exchange experiences is probably the self-help group’s most important purpose. Small advices from other affected persons can possibly help to cope with the daily discomfort achalasia brings along. Achalasia In general, the term achalasia describes a malfunctioning of those parts of the smooth muscles of hollow organs (e.g. gullet, stomach, intestines) that have a closing function. Knowledge gained through experience Recommended behaviour for achalasia sufferers from achalasia sufferers Deine Spende macht einen Unterschied – hilf uns, Betroffenen das Leben mit Achalasie ein Stück leichter zu machen! Wir würden uns über eine Überweisung auf unserer Bankkonten freuen: Postbank IBAN: DE06 4401 0046 0753 1014 68 BIC: PBNKDEFF440 Für eine Spendenbescheinigung senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten unter kassenwartin@achalasie-selbsthilfe.org zu. Heart Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Für Spenden bis einschließlich 300 Euro reicht die Durchschrift des Überweisungsträgers oder eine Kopie des Kontoauszugs zur Vorlage beim Finanzamt.
- Neue Seite | Achalasie
Fragebogen der Achalasie-Selbsthilfe e.V. Deutschland Die Auswertung erfolgt anonym 1. Zur Person: PLZ Wohnort Land / Bundesland Geschlecht weiblich männlich divers Alter < 20 Jahre 20 - 30 Jahre 30 - 40 Jahre 40 - 50 Jahre > 50 Jahre Alter beim Auftreten der ersten Symtome der Erkrankung < 20 Jahre 20 - 30 Jahre 30 - 40 Jahre 40 - 50 Jahre > 50 Jahre Das war im Jahr Vermutete Ursachen bzw. Auslöser (z.B. Stress, Partnerschaftsprobleme, andere Erkrankungen) 2. Unter welchen Symtomen litten Sie vor der ersten Behandlung? Schluckbeschwerden (Dysphage) Brustschmerzen (retrosternaler Schmerz) Übelkeit Erbrechen Übertritt von Speisebrei in die Luströhre (Aspiration), nächtlicher I- Sodbrennen (Reflux) Speiseröhrenentzündung Pilzbefall der Speiseröhre Herzrhythmusstörungen Depression Angst Erschöpfung Gewichtsverlust weitere Antworten einreichen Vielen Dank!
- | Achalasie
Anmelden E-Mail-Adresse Passwort Fehlernachrichten erscheinen hier. Anmelden oder
- | Achalasie
Anmeldung Anmelden Bereits ein Mitglied? Anmelden Wenn beim Ausfüllen ein Fehler auftritt, erscheint eine Nachricht hier.